Hinweis: Diese Reise wird vom Reiseveranstalter Alsharq Reise organisiert. Sarah von dunya ist dabei für die Reiseleitung und das Programm vor Ort zuständig, Details siehe unten. Bei Fragen könnt ihr euch jederzeit per Mail melden.
Das genaue Reiseprogramm und die Kosten für die Reise findet ihr in der Reiseausschreibung bei Alsharq Reise. Untenstehend als “Kostprobe” einige Fotos und Beschreibungen zu dem, was euch erwartet.
Amman: Einführung & Aktuelle Themen
Unsere Reise beginnt mit einem Tag in der Hauptstadt Amman, die sich in den letzten Jahren zu einer dynamischen Metropole mit einer politisierten und kreativen Zivilgesellschaft entwickelt. Hier gewinnen wir einen ersten Überblick über die Geschichte des Landes und setzen wir uns mit aktuellen Themen auseinander: Auf einer sozio-politischen Stadttour lernen wir mehr über das Verhältnis zwischen palästinensischen Jordanier*innen und Ost-Jordanier*innen und über andere gesellschaftliche und soziale Dynamiken, die die Menschen hier in ihrem Alltag bewegen. Zudem setzten wir uns mit der Situation der vielen Geflüchteten im Land und der großen Ressourcenarmut auseinander, die Jordanien seit Staatsgründung prägt.
Wandern durch atemberaubende Natur
Wer in Jordanien wandert, kommt an dem Wort und Gefühl 'atemberaubend' kaum vorbei. Es beschreibt die mit Schilf und Palmen gesäumte, wasserführende Schlucht, die wir zwei Tage lang inmitten karger und trockener Landschaft durchwandern; die weißen Pilzfelsen, zwischen denen wir im Biosphärengebiet Dana unseren Weg suchen; die schwarzen, zerklüfteten Berge und in roten Fels gehaunenen Monumente um Petra; und die farbenprächtige Wüste Wadi Rum, in der wir den höchsten Berg des Landes besteigen.
Und nicht nur das: Gemeinsam floaten wir am tiefsten Punkt der Erde im faszinierend salzigen Wasser des Toten Meers und schnorcheln - nur kurz, nachdem wir mit Blick auf die Wüstenlandschaft Wadi Rums gefrühstückt haben - durch die bunte Korallen- und Fischwelt des Roten Meeres.
Kulturelle & archäologische Highlights
Neben unserem Fokus auf Wanderungen und Natur kommen auch die kulturellen und archäologischen Highlights Jordaniens nicht zu kurz: Auf der Zitadelle von Amman sehen wir - neben dem schönsten Sonnenuntergang der Stadt - Spuren von Römern, Griechen, Ummayyaden und anderen Herrschern, die über die Jahrtausende versucht haben, Kontrolle über die Region zu gewinnen. In Petra, das zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt und als eines der neuen Weltwunder gilt, erkunden wir außerdem die verschiedenen Theorien und Kontroversen, die rund um die Geschichte der geheimnisvollen nabatäischen Felsenstadt existieren.
Persönliche Gespräche & Begegnungen
An allen Orten entlang unserer Reiseroute wollen wir auch hören, was die hier lebenden Menschen bewegt. Bei formellen und informellen Begegnungen kommen wir ins Gespräch - ob mit unserer jungen palästinensischen Stadtführerin in Amman, Umweltaktivist*innen in Ghor al Mazra'a, beim Mansaf-Essen in Umm Sayhoun, unserem Wanderführer oder unseren beduinischen Gastgebern in Wadi Rum. Zurück bleibt ein Mosaik aus Erfahrungen und Perspektiven, so vielfältig wie das Land selbst.
 
        
        
      
           
        
        
      
           
        
        
      
           
        
        
      
           
        
        
      
           
        
        
      
           
        
        
      
           
        
        
      
           
        
        
      
           
        
        
      
           
        
        
      
           
        
        
      
           
        
        
      
           
        
        
      
    
